Visit Page
Zum Inhalt springen

Beiträge

HERR IM GARTEN

Die Stückentwicklung „Herr im Garten“ – eine Spekulation in 12 Szenen nach dem Hörspiel von Verena Dürr des klagenfurter ensemble hat es in sich: Regisseur Stefan Schweigert und sein Team setzen sich mit Menschen wie Gaston Glock auseinander. Clemens Janout ist im Ensemble vertreten. Premiere ist am 11. Oktober 2022 in der theaterHALLE11.

Foto: klagenfurter ensemble

Vorstellungen: 11., 14., 15., 19., 20., 21., 26., 27., 28., 29. und 30. Oktober 2022 / 20 Uhr 

Spielort: klagenfurter ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Weitere Informationen finden Sie hier: HERR IM GARTEN

Kommentare geschlossen

LEONCE UND LENA

Clemens Janout wirkt in Georg Büchners „Leonce und Lena oder Das Wunder von Popo“ – ein Fußballmärchen für Erwachsene und solche, die es nie sein werden – mit (in einer Bearbeitung von Regisseurin Angie Mautz). Produziert wird der komödiantische Theaterabend vom Jungen Theater Klagenfurt. Clemens Janout übernimmt die Haupt- und Titelrolle des „Leonce“. Premiere am 6. August 2022 in der theaterHALLE11.

Foto: Günter Jagoutz

Vorstellungen: 6., 9., 10., 11., 12., 16., 17., 18., 19. und 20. August 2022 / 20:15 Uhr 

Spielort: klagenfurter ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0660 960 59 12 oder jtk@jungestheaterklagenfurt.at

Weitere Informationen finden Sie hier: LEONCE UND LENA

Kommentare geschlossen

DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER

Clemens Janout wirkt im Jahr 2022 in insgesamt vier Theaterproduktionen in Kärnten mit. Den Auftakt machen „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe, produziert vom Jungen Theater Klagenfurt. Unter der Regie von Angie Mautz übernimmt Clemens Janout die Titel- und Solorolle des „Werther“. Die Premiere findet am 29. Mai 2022 in der theaterHALLE11 in Klagenfurt statt.

Foto: Günter Jagoutz

Vorstellungen: 29. Mai sowie 1., 2., 3., 4., 7., 8., 9., 10. und 11. Juni 2022 / 20 Uhr

Spielort: klagenfurter ensemble, theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Weitere Informationen finden Sie hier: DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER

Kommentare geschlossen

NEUE FOTOS

Anfang Dezember 2021 entstandene Fotos von Clemens Janout, fotografiert von Volker Schmidt, sind ab sofort unter dem Bereich „FOTOS – OFF STAGE“ zu sehen.

Foto: Volker Schmidt

Die Fotoserie finden Sie hier: FOTOS

Kommentare geschlossen

KATZENNACHT

Clemens Janout wirkt bei einer Stückentwicklung von Josef Maria Krasanovsky mit dem Titel „KatzenNacht“ mit. Das Stück feiert am 27. Oktober 2021 Premiere – und zeitgleich Uraufführung – am klagenfurter ensemble in Kärnten. Neben einem großen Laienensemble stehen in weiteren Rollen Claudia Carus, Benjamin Kornfeld, Gerhard Lehner, Angie Mautz, Gyan Ros und Simona Sbaffi auf der Bühne. Spielserie bis zum 13. November 2021.

Foto: klagenfurter ensemble

Vorstellungen: 27., 29. und 30. Oktober sowie am 2., 3., 4., 5., 6., 11., 12. und 13. November 2021 / 20 Uhr

Spielort: klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Weitere Informationen finden Sie hier: KATZENNACHT

Kommentare geschlossen

PERSONA

Clemens Janout wirkt in der Koproduktion vom klagenfurter ensemble und Jungen Theater Klagenfurt „Persona“ nach Ingmar Bergman mit. Regie führt Angie Mautz. Das Ensemble besteht aus Clemens Janout, Iris Maria Stromberger und Nadine Zeintl. Die Vorstellungen finden zwischen 26. August und 6. Oktober 2021 am theaterHALLE11 in Kärnten statt.

Foto: Günter Jagoutz | Bearbeitung: Sarah Bahr

Vorstellungen: 26., 28., 29., 31. August, 1., 2. September und 3., 4., 5., 6. Oktober 2021 / 20 Uhr

Spielort: klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Weitere Informationen finden Sie hier: PERSONA

Kommentare geschlossen

DOSENFLEISCH

Clemens Janout tritt mit seiner eigenen Theaterproduktion „dosenfleisch“ von Ferdinand Schmalz am klagenfurter ensemble auf. Das Ensemble besteht aus Clemens Janout, Julia Hammerl und Aurelia Lanker. Regie führt Dana Csapo. Gespielt wird acht Mal in der Zeit zwischen 21. und 31. Juli 2021 am theaterHALLE11 in Kärnten.

Foto: Tim Dornaus

Vorstellungen: 21., 23., 24., 25., 28., 29., 30. und 31. Juli 2021 / 20 Uhr

Spielort: klagenfurter ensemble / theaterHALLE11, Messeplatz 1 / 11, Klagenfurt

Kartenreservierung unter 0463 310 300 oder ke@klagenfurterensemble.at

Weitere Informationen finden Sie hier: dosenfleisch

Kommentare geschlossen

INTERVIEW

Clemens Janout wird von Walter Pobaschnig im Rahmen seiner Reihe „5 Fragen an Künstler*innen zur Gegenwart“ online interviewt: „Ich bin überzeugt davon, dass die (Bühnen-)Kunst nicht nur einfach einmal vom tristen Alltag ablenken, sondern auch neue Perspektiven schaffen kann, die uns alle weiterbringen.“ Zum Nachlesen gibt es das Interview auf der Webseite „Literatur outdoors – Worte sind Wege“.

Foto: Florentina Amon

Das komplette Interview finden Sie hier: „Am Theaterort wird Gemeinschaft geschaffen“

Kommentare geschlossen

POST SCRIPTUM

Clemens Janout arbeitet im Rahmen der Abschlussproduktion seiner schauspielerischen Ausbildung – die er an der Schauspielschule Krauss in Wien absolviert – mit Starautor, Regisseur und Bühnenbildner Igor Bauersima zusammen, der eigens für das 14-köpfige Ensemble nicht nur ein Stück schreibt, sondern auch inszeniert: POST SCRIPTUM. Die Uraufführung ist ein Lustspiel der besonderen Art – es geht ums Web, es geht um Wahn, es geht um Wunder und es geht um Werbung. Gespielt wird am geschichtsträchtigen Schauspielhaus Wien.

Foto: Michaela Krauss-Boneau

Vorstellungen: 2., 3., 4. und 5. Juni 2021 / 20 Uhr

Spielort und Kartenverkauf: Schauspielhaus Wien

Weitere Informationen finden Sie hier: POST SCRIPTUM

Kommentare geschlossen

KRONEN ZEITUNG: PORTRÄT

Ein Porträt über Clemens Janout mit dem Titel „Clemens unter den >Zofen<“ erscheint am 24. August 2020 in der Kronen Zeitung, verfasst wird dieses von Serina Babka.

Von Serina Babka | Foto oben: Florentina Amon / Foto unten: Barbara Maria Hutter
Kommentare geschlossen